Geschichte des Golfclubs Dillenburg
Sieben Golfbegeisterte - darunter der langjährige Präsident und seit 1993 Ehrenpräsident Theo Lauber, der leider inzwischen verstorben ist - gründeten 1979 den Golfclub Dillenburg Oranien e.V. (Der Zusatz „ Oranien“ wurde später gestrichen). Auf der Suche nach einem passenden Gelände konnte schließlich – nach mehrjährigem „Dornröschenschlaf“ – das Gelände Auf dem Altscheid in Dillenburg-Niederscheld erworben werden.
Käufer war damals die „Grundstücksgesellschaft Golfclub Dillenburg e.V.“, die den Platz und die Gebäude langfristig an den Club verpachtete, der inzwischen jedoch Eigentümer der gesamten Anlage ist.

Der erste Vorstand des Golfclubs Dillenburg (Walter Mauden, Hildegard Sieber, Ralf Immel, Helmut Kloos, Theo Lauber, Walter Freischald, Kurt Neikes, Gerhard Deiss, Dr. Kurt Thielmann)
Anfang August 1990 war die Baugenehmigung erteilt und in der Rekordzeit von vier Monaten wurde der Platz durch die Fa. Gebr. Heinz, Braunfels, gebaut.

Luftaufnahme des neuen Golfclubs in Dillenburg auf dem Altscheid.

Alles muss gut geplant sein. Die ersten Erdbewegungen werden von Jürgen Lauber überwacht.
Das erste Golfturnier
An unserem Eröffnungsturnier am 31. August 1991 nahmen damals 120 Golfspieler teil, die schon seit April desselben Jahres Gelegenheit hatten, auf der bereits bespielbaren Driving-Range zu üben.

Das neue Clubhaus war auch schnell gebaut
Nachdem in den ersten Jahren zwei Bauwagen als Büro, Pro-Shop und Clubraum dienten und sich später das Clubleben in einem auf dem heutigen Parkplatz aufgestellten Zelt abspielte, wurde das Architekturbüro Freischlad schließlich mit dem Neubau eines Clubhauses beauftragt. Nach nur neunmonatiger Bauzeit konnte dieses am 25. Juli 1992 seiner Bestimmung übergeben werden.

Endlich: Die Clubauseinweihung am 26.07.1992
Der damalige Präsident des HGV, Herrn van Riet, zeigte sich während der Einweihungsfeier – so wörtlich – „sprachlos“ und war zutiefst beeindruckt von dem Clubhaus, das er „als eines der schönsten in Hessen“ bezeichnete. In diesem Zusammenhang sollte nicht unerwähnt bleiben, dass sich unser Golf-Restaurant „Casa del Golf“ eines ausgezeichneten Rufs erfreut - sowohl bei Golfern als auch Nichtgolfern.
Im Laufe der folgenden Jahre wurden ständig Verbesserungen der Anlage vorgenommen. Dazu gehörten unter anderem eine Baumpflanzaktion, das Abdichten der großen Teiche, die als Wasser-Reservoire dienen, der Bau des Parkplatzes, der Bau einer Pumpanlage, Ausbau der Wege zu den Abschlägen und nicht zuletzt der Bau einer imposanten Caddyhalle.
Auch bei schlechtem Wetter golfen und trainieren

Seit 2018 bietet eine Indoor-Golfanlage mit Trainingsplätzen die Möglichkeit, auch bei schlechter Witterung – vor allem in den Wintermonaten - dem Golfsport zu frönen.
Unter dem Motto “ Wir sind ein Club zum Anfassen“ stand bei all diesen Bemühungen stets die Werbung neuer Mitglieder im Vordergrund, die so erfolgreich war, daß wir inzwischen die Tausender-Marke überschritten haben - inklusiv der bei uns integrierten Mitglieder des Golfclubs „Hessen Süd“, die sich uns mangels eines eigenen Golfplatzes angeschlossen haben, unsere Anlage nutzen und auch ihre eigenen Turniere hier austragen.
Unsere einzelnen Mannschaften – sowohl bei den Aktiven, den Senioren und im Jugendbereich – haben in den zurückliegenden Jahren beachtliche sportliche Erfolge erreichen könne, so daß wir insgesamt mit der Entwicklung des Clubs mehr als zufrieden sein können!
Text: Brita Neikes und Jörg Jakob